• Home
  • Über uns
  • Was uns wichtig ist!

Was uns wichtig ist!

Konzeption

Unsere pädagogische Arbeit baut auf den situationsorientierten Ansatz auf.

Das bedeutet, dass wir aus den Situationen, die wir mit den Kindern erleben, Bedürfnisse und Interessen erkennen und diese Lücken dann gemeinsam mit den Kindern schließen.

Daraus können Projekte, Feste, Experimente, Spiele und noch vieles mehr entstehen.

Durch diese Arbeitsweise sind wir im höchsten Maße flexibel und können optimal auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen.

 

  • Marcel Walterscheid
  • Veronique Mahncke
  • Jule Mohr
  • Rebekka Krabel
  • Lisa Marie Schmidt
  • Birgit Hingst
  • Marcel Walterscheid

    Marcel Walterscheid

    Kindergartenleitung

    Was mir wichtig ist: ....

    Auf Augenhöhe mit den Kindern zu agieren und ein Begleiter auf ihrem Weg zu sein.

    Den Kindern viel Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein mit auf den Weg zu geben, damit sie sich zu selbtständigen Persönlichkeiten entwickeln.

    Die Kinder da „abzuholen“, wo sie gerade stehen und sie so zu akzeptieren wie sie sind – werte- und vorurteilsfrei.
  • Veronique Mahncke

    Veronique Mahncke

    Gruppenleitung Krippe (Hasen)

    Was mir wichtig ist: ....

    Mir ist es wichtig, den Kindern eine liebevolle und sichere Umgebung zu bieten, in der sie aufwachsen und lernen dürfen, in der sie ihre eigene Persönlichkeit entwickeln können und in der wir die stetige Entwicklung des Kindes vertrauensvoll begleiten dürfen.

    Da die Kleinsten oft bei uns die ersten Trennungen zum Elternhaus erleben, ist es uns besonders wichtig, den Kindern in dieser Phase ein sicherer Hafen zu sein. Auch mit den Eltern ist mir ein ehrlicher und enger Kontakt sehr bedeutsam.

    Mir bereitet es große Freude, die Kinder bei ihren ersten Erfahrungen zu beobachten und mit ihnen gemeinsam die Welt zu erkunden, zu erforschen und vorallem zu entdecken.“

    Liebe Grüße

    Vero
  • Jule Mohr

    Jule Mohr

    Leitung der altersgemischten Gruppe "Mäuse" und stellvertretende Kindergartenleitung

    Was mir wichtig ist...

    Den Kindern eine geborgene und vertrauensvolle Umgebung und Atmosphäre zu bieten, denn sie erleben bei uns ihre ersten Bindungserfahrungen außerhalb der Familie.

    Auf dieser Grundlage möchten wir die Kinder an die Hand nehmen und sie individuell in ihrer Entwicklung unterstützen.

    Dabei geht es vorrangig nicht um sichtbare Ergebnisse, sondern um den Spaß, das Erleben, das Tun, das Probieren, die Vielfältigkeit und die Wiederholungen.
  • Rebekka Krabel

    Rebekka Krabel

    Leitung der altersgemischten Gruppe "Frösche"

    Was mir wichtig ist...

    Den Kindern emotionale Sicherheit und Verlässlichkeit im Tagesablauf zu geben.

    Jedes Kind, so wie es ist, wertzuschätzen und es feinfühlig in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten.

    Eine anregende Umgebung zu schaffen, in der Bedürfnisse, Themen und Wünsche der Kinder aufgegriffen werden und die Kinder sich selbstständig, aktiv, kreativ und voller Freude mit ihrer Umwelt auseinandersetzen, experimentieren und Neues entdecken können.
  • Lisa Marie Schmidt

    Lisa Marie Schmidt

    Leitung Regelgruppe "Spatzen"

    Was mir wichtig ist: ....

    Alle Kinder als individuell und einzigartig wahrzunehmen und ihnen mit Wertschätzung und Empathie zu begegnen.

    Eine vertrauensvolle und geborgene Umgebung zu bieten und die Kinder individuell in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

    Ich möchte die Kinder dazu ermutigen, eigene Ideen und Vorschläge für die Gestaltung ihres Kindergartenalltages miteinzubringen und ihnen Raum und Zeit geben, sich selbst auszuprobieren und zu entwickeln.
  • Birgit Hingst

    Birgit Hingst

    Leitung der Waldgruppe "Waldwichtel"

    Was mir wichtig ist: ....

    Kinder sind Akteure ihrer eigenen Entwicklung. Der Wald bietet ihnen die Möglichkeit, nach ihrer eigenen Natur zu agieren. Ich gehe mit den Kindern auf die Reise in diese beseelte, magischeWelt, erlebe mit ihnen den Wandel der Jahreszeiten, teile dieNeugierde auf Phänomene und nehme die besonderen Momentezum Anlass, Impulse zu setzen.

    Ich möchte die Kinder auf ihrem Weg zu einem verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit der Natur begleiten, ihnen Möglichkeiten und Raum bieten, kreativ und kompetent den Alltagzu gestalten, so dass durch Selbsterfahrung und Eigenwahrnehmung ein verantwortungsvoller Umgang mit allem Leben entsteht.

Herzlich Willkommen

Auf diesen Seiten zeigen wir Ihnen unseren schönen Kindergarten in ländlicher Lage der Gemeinde Holtsee. Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein.


Kindergarten Holtsee
Auf der Höh 36 - 24363 Holtsee
04357-999972
team@kindergarten-holtsee.de
Mo-Fr: 07.00 - 16.00

 

Träger

Der Kindergarten Holtsee befindet sich in der Trägerschaft des Vereins Elterninitiative Kindergarten e.V., mit derzeit ca. 105 Vereinsmitgliedern. Diese entscheiden in ihren Mitgliederversammlungen über alle Aufgaben des Vereins und die Belange des Kindergartenbetriebes. Mitgliedschaftsanträge sind beim Vorstand erhältlich. >>mehr<<

Bei Mitgliederversammlungen können Vorschläge und Anträge eingebracht werden und auf die zukünftige Entwicklung des Kindergartens Einfluss genommen werden.

Projekte

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten, wie z.B. mit der Feuerwehr Holtsee oder mit der Verkehrswacht Eckernförde >>mehr<<

feuerwehr 1
feuerwehr 2
verkehrswacht 1
verkehrswacht 2